Die Grüne Fraktion im Gemeinderat (2024-2029):

Sabine Braun
Ausschüsse/Gremien:
Verwaltungs-, Wirtschafts- und Finanzausschuss, Ältestenrat, Integrationsrat, Inklusionsbeirat, Aufsichtsrat VGW, Theatergremium, AK Eine Welt, AG Frühkindliche Bildung
Erlernter Beruf: Dipl.Ing. ökol. Agrarwissenschaften, MBA Regionalentwicklung
Ausgeübter Beruf: Angestellte im MdB Wahlkreisbüro
Beziehungsstatus: In einer Beziehung
Familienstand: zwei Kinder
Statement oder politische Schwerpunkte:
Für eine weltoffene, ökologische, gerechte und zukunftsfähige Stadtentwicklung in Schwäbisch Gmünd.

Gabriel Baum
Funktion im Gemeinderat: Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat
Ausschüsse/Gremien: Fraktionsvorsitz, Klima-, Umwelt, Energie- und Bauausschuss, Ältestenrat, Kulturbeirat, Aufsichtsrat Bäderbetriebe, Schulverband Landesgymnasium für Hochbegabte, AK Mobilität,
Geburtsdatum: 21.12.1964
Erlernter Beruf: Diplom-Agraringenieur, Landwirt
Ausgeübter Beruf: Abteilungsleiter an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL)
Beziehungsstatus: verheiratet, 2 Töchter
Politische Stationen: 1996-1997 Mitglied im Kreisvorstand der Grünen Biberach, seit 2014 Mitglied im Gemeinderat Schwäbisch Gmünd
Statement oder politische Schwerpunkte: Wir gestalten die Welt von morgen. Wie soll sie aussehen? Ich wünsche mir eine Welt, in der die Menschen in einer vielfältigen Natur miteinander in Respekt und Toleranz leben. Deshalb müssen wir uns jeden Tag bemühen: Um Frieden und soziale Stabilität, um Mitmenschlichkeit, um nachhaltige Wirtschaft, um den Schutz der Natur, der Ressourcen und des Klimas. Gute Politik ist Ausdruck dieses Bemühens.

Ina Neufeld
Geburtsdatum: 01.06.1969
Erlernter Beruf: Humanmedizinerin
Ausgeübter Beruf: Kardiologin
Beziehungsstatus: verheiratet seit 1996
Politische Stationen: Seit frühester Jugend beschäftigt mich der Tier- und Umweltschutz. Langjährige Auslandsaufenthalte sowie eine interkulturelle Ehe haben meinen Sinn für Integration geschärft. Als junge Mutter und Karrierefrau begann ich mich Anfang der 2000er Jahre zusätzlich mit Frauenrechten zu befassen. Ich bin Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen seit 2005.
Funktion im Gemeinderat: Mitglied der grünen Fraktion
Ausschüsse/Gremien: Ausschuss für Bildung, Gesundheit und Soziales, Stiftungsvorstand Erika-Künzel-Stiftung, Vorstand Bürgerstiftung, AK Klimarat, AK Eine Welt
Politische Schwerpunkte: Klima- und Umweltschutz, Tierrechte, Frauenrechte

Charly Miller
Funktion im Gemeinderat: Sprecher Bauausschuss
Ausschüsse/Gremien: Klima-, Umwelt, Energie- und Bauausschuss, Gemeinsamer Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft mit Waldstetten, Aufsichtsrat Stadtwerke, Gremium für Spielplätze und Baumpflege, AK Eine Welt, Interfraktionelle AG Radverkehr,
Geburtsdatum: 17.10.1954
Erlernter Beruf: Architekt
Ausgeübter Beruf: freier Architekt, selbständig
Beziehungsstatus: verheiratet, 3 Kinder, 3 Enkelkinder
Politische Stationen:
amnesty international Stuttgart 1977-1981, Weltladen Schwäbisch Gmünd 1981-1988, Runder Tisch Energie 1989-2008,
Mitarbeit im AK Ostalbholz (BUND), Mitglied BUND, GRÜNE, VCD, Maltheser Hilfsdienst, Förderverein Südstadt
Statement oder politische Schwerpunkte:
„Wer einen Baum pflanzt, dessen Früchte er nicht mehr ernten wird, hat verstanden, was Nachhaltigkeit ist.“ (frei nach Tagore)
“technology is the answer, but what was the question?” Amory Lovins

Karl-Andreas Tickert
Geburtsdatum:19.8.54
Erlernter Beruf: Realschullehrer
Ausgeübter Beruf: Realschullehrer
Beziehungsstatus: verheiratet, 3 Kinder
Politische Stationen: seit 30 Jahren Ortschaftsrat , 25 Jahre Gemeinderat, 20 Jahre Kreistag
Ausschüsse/Gremien: Ortsvorsteher Bettringen, Aufsichtsrat VGW
Statement oder politische Schwerpunkte:
Meine Kinder haben als sie klein waren im Garten gespielt, als die Meldung durch die Medien kam, dass man alle Aufenthalte draußen vermeiden soll da es aus einem kleinen Niederschlagsgebiet radioaktiver Regen gefallen sei der höchst gefährlich sei. Die
Wolke kam direkt vom Kernkraftkatastrophengebiet Tschernobyl. Dieses Erlebnis hat bei mir den Ausschlag gegeben den Grünen bei zu treten. Zudem bin
ein sehr naturbezogener Mensch , der mit großer Sorge seit Jahrzehnten beobachtet wie die Natur immer weiter zurückgedrängt wird und das Artensterben teilweise dramatische Formen annimmt.
Das fordert von mir etwas zu tun.

Thomas Krieg
Ausschüsse/Gremien: Verwaltungs-, Wirtschafts- und Finanzausschuss, Stiftungsausschuss z. hl. Geist, Aufsichtsrat Touristik und Marketing, Gremium der offenen, Begegnungsstätte Spitalmühle, Feuerwehrpolitischer Co-Sprecher,
Geburtsdatum: 31.12.1955
Erlernter Beruf: Lehrer (Realschule)
Ausgeübter Beruf: Rentner
Beziehungsstatus: verheiratet, drei Kinder, ein Enkel
Politische Stationen:
bisher vor allem in Kirchengemeinderat (St. Michael Schwäbisch Gmünd) und Gesamtkirchengemeinderat Schwäbisch Gmünd aktiv (Personalausschuss und Verwaltungsausschuss Kindergärten)
Statement oder politische Schwerpunkte:
„Ich plädiere leidenschaftlich für einen wertgebundenen Konservatismus, der sich an die Sache hält, an Prinzipien von Maß und Mitte, an Grundsätze und Haltungen, die der zivilisierten Menschheit schon immer wichtig waren. Unsere Welt verändert sich rasend schnell. Digitalisierung und Globalisierung pflügen Wirtschaft und Gesellschaft um. Der Klimawandel bedroht unsere Zivilisation. Der internationale islamistische Terror rückt näher an uns heran. Und noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht. Diese Umbrüche verunsichern uns. Der gesellschaftliche Zusammenhang beginnt zu bröckeln.“
Das ist nicht von mir, sondern von Winfried Kretschmann in seinem Buch „Worauf wir uns verlassen wollen. Für eine neue Idee des Konservativen“.
Aber das ist mein Ausgangspunkt, von dem aus ich helfen möchte, lokale Lösungen zu finden und durchzusetzen. Das bin ich meinem Enkel schuldig.

Daniel Friedel
Ausschüsse/Gremien: Ausschuss für Bildung, Gesundheit und Soziales, Stiftungsausschuss z. hl. Geist, Integrationsrat, Sportbeirat, Aufsichtsrat Touristik und Marketing, Sportpolitischer Sprecher, Feuerwehrpolitischer Co-Sprecher,
Geburtsdatum:
Erlernter Beruf:
Ausgeübter Beruf: Kriminalhauptkommissar
Beziehungsstatus: Ledig, 1 Kind
Politische Stationen:
Statement oder politische Schwerpunkte:
Für Entbürokratisierung: durch Digitalisierung
Für junge Familien: Ausreichende Kita,- und Kindergartenplätze, Kinderärzte*in und familienorientierte Freizeitaktivitäten
Für bürgernahe Politik: durch ehrliche und transparente Kommunikation
Für Kriminalprävention: damit sich die Bürger*inen in Schwäbisch Gmünd an allen Orten angstfrei bewegen können